Sonntag, 6. April 2014

Grundbuchamt

Dem Amtsgericht Villingen-Schwennigen werden seit dem 02.07.2012 nach einem Eingliederungsplan die Führung der Grundbücher der Bezirke der Amtsgerichte Donaueschingen, Konstanz, Radolfzell, Singen, Stockach, Überlingen, Villingen-Schwenningen, Bad Säckingen, St. Blasien, Schönau, Schopfheim und Waldshut-Tiengen übertragen.
Das Grundbuchamt der Gemeinde Dachsberg wurde zum 10.03.2014 an das Amtsgericht Villingen-Schwenningen übertragen.

Einsichtstelle Grundbuchamt
Grundbuchbeamtin Ursula Gfrörer
Die Grundbucheinsichtstelle ist besetzt
Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Zuständig für:
  • Grundbucheinsichtstelle

Freitag, 14. Februar 2014

Flurkarte

Die von den Ämterm für Digitalisierung, Breitband und Vermessung geführte DFK enthält sämtliche grafischen Informationen zu den
Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) und ist originär als Vektordatenbestand gespeichert.


Montag, 10. Februar 2014

GRUNDBUCH

Das Grundbuch ist ein amtliches Verzeichnis, das die Rechtsverhältnisse eines Grundstücks der Öffentlichkeit darlegt. Es gibt es in schriftlicher, immer häufiger aber auch in elektronischer Form.Im Grundbuchauszug werden die Eigentumsverhältnisse sowie etwaige Rechte und Lasten zu einem Grundstück erfasst.

Besondere Grundbücher sind:
  • Erbbaugrundbuch als Grundbuch für Erbbaurechte.
  • Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch als Grundbuch für Wohneigentum nach WEG,
Als öffentliches Register kann jeder, der ein berechtigtes Interesse hat, ein Grundbuch einsehen und einen Grundbuchauszug verlangen. Das Grundbuch genießt öffentlichen Glauben. Das bedeutet, alle Eintragungen gelten auch dann als richtig, wenn sie mit der tatsächlichen Rechtslage nicht übereinstimmen. Der öffentliche Glaube erstreckt sich nicht
  • auf Eintragungen, gegen deren Richtigkeit ein Widerspruch eingetragen ist.
  • auf Angaben über die Größe, Wirtschaftsart und Lage des Grundstücks,
  • auf öffentliche Lasten, die auf dem Grundstück ruhen (z. B. Grundsteuer)

Donnerstag, 6. Februar 2014

Der Weg zum Liegenschaftsbesitz geht über das Grundbuch

Von der Plombe bis zur Tagebuchzahl: IMMO erläutert, wie man zu einem Grundbuchauszug kommt, was dieser kostet und wie man das Dokument richtig liest.



Dienstag, 28. Januar 2014

Deutschland: Aktuelle Trends Trends


Montag, 27. Januar 2014

Grundbuchamt des Amtsbezirks Bern

Grundbuchamt des Amtsbezirks Bern
Poststrasse 25
3071 Ostermundigen/BE
Tel. +41 31 635 93 00 *
Fax +41 31 635 93 01 *




Donnerstag, 23. Januar 2014

Ihre Grundbuchämter im Kanton Zürich

Grundbuch
Im Kanton Zürich übernehmen die Notariate in der Funktion als Grundbuchamt die Führung des Grundbuches für die in ihrem Amtskreis gelegenen Grundstücke.



Aus diesem Bereich haben wir für Sie Informationen aus folgenden Themenbereichen zusammengestellt:
Auszugsbestellung